Mit diesem Formular melden Sie sich unverbindlich zu einer sprachwissenschaftlichen Studie an, die online durchgeführt wird.
Die Teilnahme an der Studie dauert ca. 20 Minuten. Sie erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung von 4 €. Aus diesem Grund fragen wir in diesem Formular auch nach Ihrer Bankverbindung und Adresse.
Bitte lesen Sie sich die untenstehenden Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen dieser Studie durch. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Bedingungen zustimmen, können Sie auf "Weiter" klicken, um Ihre persönlichen Daten anzugeben und erhalten dann in den nächsten Tagen einen Link zur Studie.
Datenschutzhinweis
Zweck der Datenerhebung: Die Daten werden hauptsächlich zu Forschungszwecken erhoben und werden möglicherweise in anonymisierter Form in wissenschaftlichen Publikationen, bei Fachtagungen oder in Lehrveranstaltungen genutzt.
Anonymisierung veröffentlichter Daten: Wenn Sie das Experiment abschließen, stimmen Sie zu, dass Ihre im Verlauf des Experiments abgegebenen Antworten in anonymisierter Form veröffentlicht werden. Die Antworten werden dabei nicht zu persönlichen Daten in Beziehung gesetzt und eine nachträgliche Verknüpfung der veröffentlichten Ergebnisse mit den persönlichen Daten aus diesem Anmeldeformular ist nicht möglich.
Aus diesem Grund ist auch eine nachträgliche Löschung Ihrer im Verlauf des Experiments abgegebenen Antworten nicht möglich.
Speicherung persönlicher Daten: Die persönlichen Daten, die Sie in diesem Formular angeben, werden ausschließlich auf Servern der GWDG in Göttingen sowie als Sicherungskopie auf einer Festplatte am Seminar für Englische Philologie der Uni Göttingen gespeichert.
Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie wir aufgrund der Auszahlung einer Aufwandsentschädigung rechtlich dazu verpflichtet sind. Zugriff auf diese Daten haben nur die Studienleiterin sowie jene Angestellten der Uni Göttingen, die an der Auszahlung der Aufwandsentschädigung beteiligt sind.
Speicherung von Daten auf ausländischen Servern: Das Experiment selbst wird auf der Plattform „PCIbex Farm“ der University of Pennsylvania in den USA durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Onlineplattform, die speziell für sprachwissenschaftliche Experimente entwickelt wurde. Wenn Sie das Experiment abschließen, werden Ihre im Verlauf des Experiments abgegebenen Antworten für den Zeitraum der Datenerhebung (voraussichtlich einige Wochen) auf den Servern der University of Pennsylvania gespeichert. Es werden allerdings keine persönlichen Daten dort gespeichert. Sobald das Experiment abgeschlossen ist, werden die Daten von der Plattform der University of Pennsylvania gelöscht.
In dieser Umfrage sind 7 Fragen enthalten.